7 wichtige typografische Trends in Marvel-Filmlogos

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 12 Juni 2024
Anonim
7 wichtige typografische Trends in Marvel-Filmlogos - Kreativ
7 wichtige typografische Trends in Marvel-Filmlogos - Kreativ

Inhalt

Während Marvel Studios sich darauf vorbereitet, sein 10-jähriges Bestehen zu feiern, werfen wir einen Blick auf die typografischen Trends hinter den Marvel-Filmlogos.

Mit einer Vielzahl von Superhelden zur Auswahl - The Incredible Hulk, Thor, Captain America und mehr - hat Marvel seit der Veröffentlichung von Iron Man im Jahr 2008 jedes Jahr einen neuen Film veröffentlicht, der die Marke zu einem der mächtigsten der Welt macht.

Aber mit großer Kraft geht eine große Verantwortung einher, insbesondere wenn es um das Logo-Design jedes Films geht. Was ist also mit der Typografie? Wie haben sich die Superheldenlogos des Films im letzten Jahrzehnt entwickelt? Und was können Designer aus ihrer Entwicklung lernen?

Hier wählen wir sieben große Trends aus Marvel-Filmlogos aus und bieten Einblicke von Designern.

01. Zurück zu den Grundlagen


Ein klarer typografischer Trend in Marvels Filmlogos für 2017 und 2018 zeigt, dass viele der Designs zunehmend zu ihren ursprünglichen Comic-Wurzeln zurückkehren.

„Von Anfang an war das Filmbranding von Marvel Studios mit Ausnahme des Avengers-Logos nicht unbedingt zu eng mit den Comic-Gegenstücken verbunden“, erklärt der Comic-Designer und Kreativdirektor Tom Muller. "Dies geschah, um geistiges Eigentum und Marken zu etablieren, die über Comics hinausgingen."

Ein weiterer Faktor ist, dass viele ältere Filme an andere Studios lizenziert wurden. Nun scheint sich dieser Trend umzukehren, da viele der neueren Logos ihren ursprünglichen Comics eine Anspielung geben.

Die Wortmarke für den Film Inhumans aus dem Jahr 2018 ist eng an das 1998 von John JG Roshell von Comicraft entworfene Logo angelehnt, während das Captain Marvel-Logo vom ursprünglichen Design des Comic-Schriftstellers Jared K Fletcher inspiriert ist.


02. Anti-Flat-Design

2016 war vielleicht das Jahr des flachen Designs, aber die Vereinfachung der Schrift ist auch 2017 ein klarer Logo-Trend. Umso bemerkenswerter ist es, dass die neueren Marvel-Filmlogos die Dinge anders machen - wie die Avengers: Infinity War zeigen Logo mit blockigem 3D-Typ.

"In den letzten Jahren hat sich das Design weltweit in Richtung eines einfacheren, saubereren und flacheren Designs verschoben. Daher ist es interessant zu sehen, dass dies in die entgegengesetzte Richtung geht", betont der preisgekrönte typografische Designer Craig Ward.

"Man kann argumentieren, dass die Titel als schöne Metapher für die Filme dienen, die selbst dunkler, reifer und tiefer geworden sind."

03. Strukturierter Typ


In früheren Marvel-Filmlogos blieb das Studio bei der einfachen Typografie, wobei verblasste Farbtöne häufig als dominierender Spezialeffekt dienten. Mit den neuen Ankündigungen betritt Marvel ein strukturierteres Gebiet, sodass Filmtitel noch mehr über die Charaktere und die Handlung eines Films sagen können und gleichzeitig aus Marvels normalem schwarzen Hintergrund hervorgehen.

"Eine Sache, die mir jetzt auffällt, ist, wie die neuen Grafiken mehr Textur haben", stimmt Designer Paolo Grasso zu. "Das ursprüngliche Logo für Thor: Ragnarok erinnert an eine felsige Textur, während die Logos von Guardians of the Galaxy: Vol 2 und Black Panther einen metallischen Glanz haben."

"Die älteren Logos scheinen bei diesem" Laser auf Schwarz "-Effekt zu bleiben", fährt er fort, "der mich an Filmlogos der späten 90er Jahre wie Mission: Impossible erinnert."

04. Stärkere Farbpaletten

In Marvels früheren Filmen hielten sich die Logos - mit wenigen Ausnahmen - weitgehend an ihre Standard-Farbpalette in Silber und Rot. In letzter Zeit hat sich die Typografie jedoch in Richtung Gold- und Messingtöne verschoben, was in den Logos für Avengers: Infinity War und Black Panther zu sehen ist.

Tom Muller fügt hinzu, dass die Typografie in den Logos von Guardians of the Galaxy: Vol 2 und Thor: Ragnarok „ihre vierfarbigen Ursprünge voll und ganz aufgreift“, dies jedoch „mit einer ausgesprochen kühneren Farbpalette“.

Und es ist erwähnenswert, dass das Guardians of the Galaxy: Vol 2-Logo der erste Marvel-Film war, der Blau als Hauptfarbe verwendete.

05. Abgerundete Kanten

Wenn man sich die kommenden Marvel-Filmlogos zusammen ansieht, fällt die Typografie eines besonders deutlich auf. Während die meisten Logos eine quadratische Typografie aufweisen, wendet sich Captain Marvel dem Rundschreiben zu. Es basiert auf dem ursprünglichen Design von Jared K. Fletcher, aber es ist eine spürbare Verschiebung hin zu etwas anderem.

Ein ähnlicher Stil wurde kürzlich in Spider-Man: Homecoming verwendet, was möglicherweise die Art und Weise signalisiert, wie Marvel-Filme ein jüngeres Publikum ansprechen. Spider-Man: Homecoming ist ein unbeschwerter Film (im Vergleich zu beispielsweise The Avengers) und der Held selbst ist einer der jüngsten im Universum.

Dieser kreisförmige geometrische Typ vermittelt eher einen jugendlichen Sinn für Spaß als einen besonderen Typ, der für die älteren Helden verwendet wird.

06. 1980er Jahre Gaming

Apropos Richtungswechsel: Die neueste Typografie von Thor: Ragnarok unterscheidet sich zweifellos von den vorherigen Logo-Ausgaben der Serie. Der 2011er Thor sah ein dünnes, metallisches Design, während der 2013er Thor: The Dark World einen kühnen, strukturierten Typ lieferte, ähnlich dem ursprünglichen Thor: Ragnarok-Logo.

Anfang dieses Jahres wurde jedoch ein neues Filmlogo eingeführt, dessen Retro-Gaming-Ästhetik den Tonwechsel der Serie kennzeichnet. Regisseurin Taika Waititi beschrieb Thor: Ragnarok als einen "Science-Fiction-Fantasy-Film der 70er / 80er Jahre" - und der Typ im neuen Logo repräsentiert die neue Vision.

Aus dem Trailer von Thor: Ragnarok geht hervor, dass der ironische Ansatz, der Guardians of the Galaxy so erfolgreich gemacht hat, in der neuen Folge im Mittelpunkt stehen wird. Und während wir uns mit Guardians of the Galaxy befassen, ist der gleiche Effekt in der Vol. 1 zu sehen. 2 Logo.

"Es ist so etwas wie ein Trend, fügt aber viel mehr Charakter hinzu und nickt dem lustigen Erbe ihrer Comic-Kollegen zu", erklärt Designer Kyle Wilkinson. "Ein Fokus auf das eigentliche Schriftdesign scheint ebenfalls in den Fokus zu rücken, anstatt einige fragwürdige Schriftarten hinter einem Mantel aus Spezialeffekten zu verbergen."

07. Nicht übereinstimmende Schriftarten

Ein Retro- und Comic-Einfluss ist auch mit dem handgezeichneten „Homecoming“ im Spider-Man: Homecoming-Logo und „Vol. 2 'im Guardians of the Galaxy: Vol 2-Logo.

Während diese nicht übereinstimmende Stimmung durch die Verwendung von Kontrastfarben und nicht traditionellen Farbpaletten erreicht wird, kann eine ungewöhnliche Schriftpaarung auch eine effektive Möglichkeit sein, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich zu ziehen.

Faszinierend
Radeon Pro VII Grafikkarte Bewertung
Weiter

Radeon Pro VII Grafikkarte Bewertung

Die Radeon Pro VII i t eine chnelle und lei tung tarke Grafikkarte und eignet ich ideal für jede CAD- oder 3D-Arbeit. 16 GB VRAM PCle 4.0-Unter tützung Infinity Fabric Link-Technologie ech D...
Sieben Tipps für einen erfolgreichen Web-Workshop
Weiter

Sieben Tipps für einen erfolgreichen Web-Workshop

E i t fanta ti ch, in der ich chnell bewegenden Welt de Web zu ein, aber e kann eine echte Herau forderung ein, Ihre Fähigkeiten auf dem neue ten tand zu halten. Au die em Grund glaube ich, da de...
Warum es sich für Illustratoren lohnt, sich zu diversifizieren
Weiter

Warum es sich für Illustratoren lohnt, sich zu diversifizieren

In den drei Jahren, eit Alice Potter al Freiberuflerin arbeitet, hat ich ihr til dramati ch verändert - und obwohl der Großteil ihrer Arbeit für redaktionelle Kunden be timmt i t, hat i...